Viele Menschen arbeiten für weniger als zehn Euro pro Stunde

Immer mehr  Menschen, in Deutschland, arbeiten für einen Niedriglohn, das hat in Deutschland zugenommen – ein langfristiger Trend und unser Staat lässt das zu.

Taxifahrer stehen an der Spitze der Geringverdiener, 87%Prozent liegen unter 10 Euro pro Stunde.

“Bezogen auf alle Beschäftigten lag die Niedriglohnquote in Deutschland im Jahr 2010 bei 20,6 Prozent”, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes. 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn noch bei 18,7 Prozent. Demnach erhielt 2010 jeder fünfte Beschäftigte einen Brutto-Stundenlohn von weniger als 10,36 Euro.

Besonders hoch war 2010 der Anteil von Beschäftigten mit Niedriglohn bei Taxifahrern mit 87 Prozent, bei Friseuren mit 85,6 Prozent und im Reinigungsgewerbe mit 81,5 Prozent. Auch in Restaurants, Cafés und Gaststätten (77,3 Prozent), in Wäschereien und chemischen Reinigungen (73,6 Prozent) sowie in Kinos (73,5 Prozent) gab es besonders viele Beschäftigte mit Niedriglohn.

Anteil der “atypischen Beschäftigung” nimmt deutlich zu

Ein Grund für den Anstieg der Niedriglohnbezieher ist den Statistikern zufolge die langfristige Zunahme der “atypischen Beschäftigung”. Dazu zählen Teilzeitbeschäftigung bis zu 20 Wochenstunden, befristete Beschäftigung, Zeitarbeit und Mini-Jobs. 2010 war bereits jeder vierte Arbeitnehmer in “atypischer Beschäftigung”. Fast jeder zweite dieser Beschäftigten erhielt einen Verdienst unter der Niedriglohngrenze.

Einen besonders hohen Niedriglohnanteil wiesen dabei mit 84,3 Prozent die geringfügig Beschäftigten auf. Bei Beschäftigten in Normal-Arbeitsverhältnissen lag der Anteil hingegen bei 10,8 Prozent. Als Normal-Arbeitsverhältnis gilt eine unbefristete Beschäftigung mit über 20 Wochenarbeitsstunden, die nicht als geringfügige Beschäftigung und nicht als Zeitarbeit ausgeübt wird.

Bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern erhielt mit 31 Prozent fast ein Drittel der Beschäftigten einen Niedriglohn. Bei tarifgebundenen Arbeitgebern waren es mit 11,9 Prozent hingegen deutlich weniger.

Die Erhebung der Struktur von Verdiensten und Beschäftigung  hier bei uns im Lande, erfolgt alle vier Jahre. Die jüngsten Ergebnisse basieren auf Angaben über 1,9 Millionen Beschäftigte. Die meisten geben sehr präzise Auskunft über die Anteile von Gut- und Niedrigverdienern sowie über die Art der Beschäftigungsverhältnisse an. Es gibt aber keine Angaben über die tatsächliche Zahl der Niedrigverdiener, weil Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigen sowie die Land- und Forstwirtschaft nicht einbezogen werden. Dadurch wird fast ein Fünftel der abhängig Beschäftigen nicht erfasst. Auch die Verdienste der Selbstständigen werden in dieser Studie nicht ermittelt

Kommentieren

Sie müssen angemeldet sein, um kommentieren zu können.